Beschreibung

Anfang 2025 begaben sich die achten Klassen des Gymnasiums Luisenstift auf ihr traditionelles Skilager nach Seefeld. Diese jährliche Fahrt bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eine Woche lang die winterliche Bergwelt zu erleben und ihre Fähigkeiten im Skifahren zu entwickeln oder zu vertiefen.

Anreise und Unterkunft

Die Reise begann mit einer gemeinsamen Busfahrt in die verschneiten Alpen. Die Vorfreude war groß, und trotz der langen Fahrt herrschte eine ausgelassene Stimmung. Vor Ort bezogen die Schülerinnen und Schüler ihre Zimmer im Hotel „Alpenkönig“, dies diente als Basis für die kommenden Ausflüge.

Skikurse und Pistenabenteuer

Unter der Anleitung unsere erfahrener Skilehrerinnen und Skilehrer wurden die Jugendlichen entsprechend ihrer Vorkenntnisse in verschiedene Gruppen eingeteilt. Die Anfänger machten sich mit den Grundlagen des Skifahrens vertraut, übten das Gleiten, Bremsen und die ersten Kurven. Fortgeschrittene Fahrerinnen und Fahrer hatten die Gelegenheit, ihre Technik auf anspruchsvolleren Pisten zu verfeinern und neue Herausforderungen zu meistern.

Gemeinschaft und Freizeit

Neben dem Skifahren standen auch gemeinsame Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Dazu zählten eine Wanderung, ein Ausflug in ein Schwimmbad oder eine Stadttour. Nachmittags hatte man Zeit, sich zu erholen und den Tag mit anderen Schülerinnen und Schülern zu verbringen. An einem Abend haben wir auch als große Gemeinschaft zusammen gespielt.

Abschluss und Rückkehr

Am Ende der Woche waren deutliche Fortschritte bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sichtbar. Stolz präsentierten sie ihre neu erworbenen Fähigkeiten auf der Piste. Die Rückkehr nach Radebeul erfolgte mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck und dem Wunsch, bald wieder in die Berge zu fahren.

Das Skilager 2025 war für die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen des Gymnasiums Luisenstift also eine bereichernde Erfahrung, auch wenn viele leider währenddessen krank wurden. Es förderte also nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl.

Zurück zu der Hauptseite

Ankündigungen

Lehrersprechtag am 16.04.25, zw. 17:00-19:00 Uhr. Voranmeldung telefonisch im Sekretariat.


Feierstunde zum Goldenen Abitursjubiläum am 26.09.25, um 10:00 Uhr in der Schule


Uns gibt es auch auf Instagram: hier ist der Link.

Anschrift /Kontakt

Gymnasium Luisenstift Radebeul Straße der Jugend 3 01445 Radebeul


Tel. Luisenhaus: 0351/8628650 Weinberghaus: 0351/86286520


Fax. Luisenhaus: 0351/86286516 Weinberghaus: 0351/86286526

Lehrer werden in Sachsen
Europa fördert Sachsen

Die Computertechnik des Gymnasiums Luisenstift wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaates Sachsen gefördert.

Partner und Sponsoren

Copyright © 2013. Gymnasium Luisenstift Radebeul. Alle Rechte vorbehalten.

Wordpress ist freie, unter der GNU/GPL Lizenz veröffentlichte Software.