Am 17.11. fand an unserem Gymnasium das Schulfinale des 65. Vorlesewettbewerbs der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels statt.

Es traten die jeweiligen Klassensieger der sechsten Klassen im Vortrag selbst ausgewählter sowie fremder Textstellen gegeneinander an. Im Anschluss an einige spannende Einblicke in Romane von Jules Verne, Robert Jordan, Uwe Timm, B.B. Kerr und Maja Lunde konnte die Jury nach kurzer Beratung Mila aus der Klasse 6/3 zur Schulsiegerin ernennen. Mit ihrem Vortrag hatte sie sich trotz starker Konkurrenz durch eine besonders ausdrucksvolle Präsentation den Weg zum Kreisentscheid, der im Februar 2024 in Meißen stattfindet, erlesen.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden und wünschen Mila für die kommenden Etappen viel Erfolg!

Mike Lange

Ein Beitrag von Franziska Gänzle

„Ich weiß nicht, ob das jetzt eine gute oder eine schlechte Nachricht für euch ist, aber wir müssen die Klausur leider verschieben.“ So eröffnete Frau Schneider uns, dass wir am Dienstag, dem 24. Oktober 2023, an einer Lesung von Frau Prof. Dr. Krone-Schmalz teilnehmen durften.
Im Kursraum war es kurz still, dann setzte die Verwirrung, vor allem aber die Freude ein. Immerhin mussten wir keine Klausur schreiben. Tags darauf wurde uns der Grund für die Verschiebung der Klausur näher erläutert.
Frau Prof. Dr. Krone-Schmalz war in der Zeit von 1987 bis 1991 ARD-Korrespondentin in Moskau. Sie interviewte als erster westlicher Korrespondent 1990 Michail Gorbatschow. Auch wurde sie durch ihre Beiträge in ARD Sendungen wie der „Tagesschau“, den „Tagesthemen“, „Monitor“ und später dem „Kulturweltspiegel“ einem breiten Publikum bekannt.
Von 2011 bis 2021 übernahm sie eine Professur an der Fachhochschule Iserlohn, an der sie „TV, Journalistik und Medienwissenschaften“ lehrte. Seit nunmehr fast 30 Jahren ist Frau Krone-Schmalz ebenfalls als freie Journalisten tätig. In dieser Zeit veröffentlichte sie 13 Bücher, die meisten von ihnen zum Thema „Russland“. Vor allem in Zeiten des russischen Angriffskrieges lösen diese häufig rege politische Diskussionen aus, vertritt sie in ihnen doch oft eine – zur allgemein vorherrschenden – konträre Meinung.
Aufgrund eines anderen Vortrages kam Frau Krone-Schmalz also nach Radebeul und stattete unserer Schule einen Besuch ab.

Weiterlesen

Anlässlich des Wandertages am 25.10.2023 besuchten wir, die Klasse 7/3, den MDR in Leipzig. Dort machen wir eine Tour durch die Studios, die Requisite und hatten sogar auch die Möglichkeit, Drehorte der Serie „In aller Freundschaft“ zu besichtigen.

Besondere Highlights waren die Aufnahme einer eigenen Nachrichtensendung und das Klassenfoto vor einem Greenscreen. Der Greenscreen ermöglicht, jeden beliebigen Hintergrund einzublenden.

Wir waren besonders beeindruckt von der Größe der Kameras, den Scheinwerfern, der Kostümsammlung und den Studios und empfehlen jeder Klasse solch eine Studiotour zu machen.

Mette Straßburger, Klasse 7/3

Ankündigungen

Wir laden ganz herzlich zu unserem Weihnachtskonzert am 6.12.23 ein.


Uns gibt es auch auf Instagram: hier ist der Link.

Anschrift /Kontakt

Gymnasium Luisenstift Radebeul Straße der Jugend 3 01445 Radebeul


Tel. Luisenhaus: 0351/8628650 Weinberghaus: 0351/86286520


Fax. Luisenhaus: 0351/86286516 Weinberghaus: 0351/86286526

Lehrer werden in Sachsen

Europa fördert Sachsen


Die Computertechnik des Gymnasiums Luisenstift wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaates Sachsen gefördert.

Partner und Sponsoren

Copyright © 2013. Gymnasium Luisenstift Radebeul. Alle Rechte vorbehalten.

Wordpress ist freie, unter der GNU/GPL Lizenz veröffentlichte Software.