In der Woche vor den Herbstferien zog es die 5. Klassen im Rahmen des Fächerverbindenden Unterrichts zum Thema „Wald, Wasser, Welt“ in die Natur.
WeiterlesenDer bekannte Senologe vom Radebeuler Krankenhaus ist der Experte für Brustrekonstruktion. Am Dienstag, dem 26.03., war Dr. Marx an unserer Schule und stellte seine Arbeit und seinen Beruf den Schülerinnen und Schülern der 10. und 11. Jahrgangsstufe vor. Dabei berichtete er von Operationen, zeigte Bilder und gab Tipps zu Studien- und Berufswahl. Denn die meisten staunten nicht schlecht, als sie hörten, dass der renommierte Professor, der aus der Oberlausitz stammt, einst eine Lehre als Maschinenbauer gemacht hat, bevor er, wie er selbst sagt, „Aufschneider und Zunäher“ wurde. „Kifft nicht!“, gab er unter anderem unseren Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg.
Wir danken herzlich Frau Kretzschmar für die Organisation der Veranstaltung.
Anlässlich des Wandertages am 25.10.2023 besuchten wir, die Klasse 7/3, den MDR in Leipzig. Dort machen wir eine Tour durch die Studios, die Requisite und hatten sogar auch die Möglichkeit, Drehorte der Serie „In aller Freundschaft“ zu besichtigen.
Besondere Highlights waren die Aufnahme einer eigenen Nachrichtensendung und das Klassenfoto vor einem Greenscreen. Der Greenscreen ermöglicht, jeden beliebigen Hintergrund einzublenden.
Wir waren besonders beeindruckt von der Größe der Kameras, den Scheinwerfern, der Kostümsammlung und den Studios und empfehlen jeder Klasse solch eine Studiotour zu machen.
Mette Straßburger, Klasse 7/3
Anlässlich des bevorstehenden Abiturs in Mathematik traf sich der Grundkurs 12 von Frau Großmann am Donnerstagabend zur „Mathe-Nacht“. Bei dem schönen Wetter konnten wir mit dem Schulgrill draußen grillen. Nach einigen Startschwierigkeiten beim Feuermachen haben wir das Grillgut und einige mitgebrachte Salate im Schein des Sonnenuntergangs gemütlich genossen.
Nachdem wir uns alle gestärkt hatten, war schnell aufgeräumt und wir gingen in den Neubau. Natürlich hatten wir gehofft, dass Frau Großmann das Mathelernen nicht so ernst nehmen würde und wir vielleicht doch etwas anderes machen könnten. Aber wer Spaß haben will, muss zuerst lernen. Wie immer hatte Frau Großmann für uns netterweise verschiedene Übungsblätter ausgedruckt. Wir setzten uns in eine gemütliche Runde und versuchten, alleine oder mit gegenseitiger Hilfe, die Aufgaben zu lösen. Währenddessen durfte Curts Musik zu so einer außerschulischen Veranstaltung natürlich nicht fehlen und Mathe kam einem dadurch auch nicht mehr so schlimm vor. Danach spielten wir noch einige Runden Werwolf und gingen dann voller Wissen und mit einem beruhigten Gefühl schlafen.
Dieser Abend, das gemeinsame Lernen in einem entspannten Umraum und die Lernstoffwiederholungen sowie eventuelle Hilfestellungen waren ein so schöner Abschluss unseres Kurses nach zwei gemeinsamen Jahren und eine gute Vorbereitung auf das Abitur. Wir danken Frau Großmann, dass sie den Unterricht stetig so gut vorbereitete, unsere Ideen mit aufnahm und damit eine lustige und angenehme Schulatmosphäre schaffte.
Hanna Furkert