Unsere Ozeane sind riesig, faszinierend – und bedroht. Jeden Tag gelangen Millionen Tonnen Müll ins Meer, mit verheerenden Folgen für Tiere, Pflanzen und Menschen.
Die Schülerinnen Luna, Amélie, Paula und Sina der Klasse 10/3 sind dieser globalen Umweltkrise im Rahmen des Geographieunterrichts auf den Grund gegangen.
In ihrer Hörreportage „Das Weltmeer als Müllkippe“ beleuchten sie Ursachen, Folgen und mögliche Lösungen der Meeresverschmutzung. Interviews, Rechercheergebnisse und eindrucksvolle Klänge verschmelzen zu einem informativen und bewegenden Hörerlebnis.
Ein Projekt, das zum Nachdenken, Handeln und Schützen anregt – für die Zukunft unserer Meere. 🌊
Die Musik und Soundgestaltung stammen von „Prodsensty“.
Philipp Reichel




