So erstaunlich das auch für manchen klingen mag … es gibt ein Leben nach dem Abi. Das haben wir als 2003er-Jahrgang des Luisenstiftes (im Übrigen die wahrscheinlich beste und offensichtlich auch bescheidenste Abschlussklasse der Republik seinerzeit) über die letzten 20 Jahre feststellen und dann am letzten April-Wochenende dieses Jahres auch kurzzeitig mal wieder vergessen können. Mit großer Teilnehmerzahl tauchten wir nochmal in alte Zeiten ein und in vielen Gesprächen den Bogen zum Jetzt spannend auch wieder aus ihnen heraus. Denn so gern sich auch alle an die Schulzeit im Generellen und das Luisenstift im Speziellen erinnerten, so eindeutig war auch die Meinung über eine Rückkehr dahin. Beeindruckt hat uns sehr, mit welchen Mitteln und Räumen nur zwei Dekaden nach unserem Abi gelernt und Schulalltag gelebt werden kann. Einfacher wiederum wird’s dann wohl auch nicht geworden sein … vermutlich sogar im Gegenteil. Ein Glück also, dass wir da durch sind und ein Segen aber auch, da durch gehen gedurft zu haben.

Das Orga-Team 20 Jahre Abitur

Am Montag dem 3. April fand auch dieses Jahr wieder eine Vernissage des Kunst-Leistungskurses der 12. Klasse statt. In zwei Jahren Oberstufe entstanden viele Kunstwerke zu verschiedenen Themen, sei es ein Linoldruck mit Motiven aus Blütenstudien, ein Kaltnadeldruck orientiert am Feldhasen Albrecht Dürers, Tuschezeichnungen eines Tänzers, Plastiken aus Ton oder Pappe, gemeinsames Frühstücken als Vorlage für ein Stillleben, in Klausuren entstandene Collagen oder das gegenseitige Porträtzeichnen am Ende des Schuljahres.

Weiterlesen

Nach einigen Wochen der Vorbereitung werden am Samstag, dem 06.05., 22 Französischlernende aus den Jahrgangsstufen 7 – 11 ihre Französischkenntnisse bei einer Sprachprüfung unter Beweis stellen. Um das Diplôme d‘études en langue française (DELF) auf dem entsprechenden Niveau zu erhalten, müssen sie Aufgaben zum Hörverstehen, Leseverstehen und zur Textproduktion bewältigen und ein Gespräch auf Französisch führen. Wir wünschen Euch dabei viel Erfolg!

Am Freitagabend, dem 24.03.2023, fand im Mehrzweckraum des Luisenstifts die Theateraufführung des Deutsch LK der Klasse 12 von Frau Weise statt. Vor einem tollen Publikum konnten die Schüler und Schülerinnen nach vielen Wochen der Proben endlich ihr selbstgeschriebenes Stück „Tischlein raff dich“ öffentlich aufführen. Das alte Märchen „Tischlein deck dich“ wurde neu interpretiert und in unsere heutige Zeit übertragen.

Die Neuinszenierung handelt von drei Geschwistern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Nachdem sie von ihrem Vater zu Hause rausgeschmissen wurden, treffen sie sich nach dessen Tod nach vielen Jahren der Stille erstmals wieder, um über das Erbe zu verhandeln. Dabei wird schnell deutlich, dass sie sehr unterschiedliche Vorstellung davon haben, was mit dem hinterlassenen Hof geschehen soll. Das älteste Kind, Ellen (gespielt von Linda) möchte ein luxuriöses Ferienresort errichten. Ihre Schwester Trude (gespielt von Julia) will hingegen einen Biohof aufbauen und ihr Bruder Costa (gespielt von Hanna) hat noch eine ganz andere Idee. Wie ihr Aufeinandertreffen abläuft und ob sich die Geschwister schlussendlich einigen, können Sie sich am 15.06.2023 zum Abikulturabend zur Zweitaufführung anschauen.

Lisa Nickol, LK Deutsch 12

Ankündigungen

Am 08.06.23 findet am Gymnasium Luisenstift ein pädagogischer Tag statt. Bitte beachten Sie den aktuellen Schulleitungsbrief.


Büchertausch/-abgabe

28.06.23 Klassenstufen 10, 9, 8

29.06.23 Klassenstufen 7 und 6

30.06.23 Klassenstufen 5 und 11


29.09.2023 10:00 Uhr Feier zum 50-jährigen goldenen Abitur-Jubiläum, Ort: Mehrzweckraum Luisenstift


Uns gibt es auch auf Instagram: hier ist der Link.

Anschrift /Kontakt

Gymnasium Luisenstift Radebeul Straße der Jugend 3 01445 Radebeul


Tel. Luisenhaus: 0351/8628650 Weinberghaus: 0351/86286520


Fax. Luisenhaus: 0351/86286516 Weinberghaus: 0351/86286526

Europa fördert Sachsen

Die Computertechnik des Gymnasiums Luisenstift wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaates Sachsen gefördert.

Partner und Sponsoren

Copyright © 2013. Gymnasium Luisenstift Radebeul. Alle Rechte vorbehalten.

Wordpress ist freie, unter der GNU/GPL Lizenz veröffentlichte Software.