Seit Generationen legen Schülerinnen und Schüler in unseren „heiligen Hallen“ ihre Reifeprüfung ab. Vergangene Woche feierte der Abiturjahrgang 1975 sein „Goldenes Abiturjubiläum“. In einer Feierstunde mit (der heutigen) Schulleiterin Frau Stolzenhain, dem Zweiten Bürgermeister der Großen Kreisstadt Radebeul, Herrn Kockentiedt, und einigen ehemaligen Lehrkräften sorgten Schülerinnen und Schüler der Klasse 10/3, Helena Kaiser am Klavier und der „Männerchor“ des Grundkurses Musik 12 für ein entsprechendes Ambiente. Die Jubilarinnen und Jubilare schwelgten in Erinnerungen an ihre Schulzeit, die sie vor 50 Jahren an der EOS „Juri Gagarin“ beendet hatten, und bewunderten den sanierten Altbau des traditionsreichen Luisenstifts nebst Anbau. Nach ihren Kindern besuchen heute ihre Enkel unsere Schule.

Sarah Rüssel und Andy Horschig

Zum diesjährigen Schulfest wurde unsere Büchertausch-Telefonzelle eingeweiht.

Ab sofort können alle Mitglieder der Schulfamilie ihre Bücher in die Telefonzelle einstellen und sich neue Bücher nehmen. Damit fördern wir das Lesen und auch die Nachhaltigkeit im Umgang mit den Druckwerken.

Vielen Dank an Frau Kretzschmar für die Organisation, an die Telekom, an den Tischlermeister Herrn Sickert, unseren Hausmeister Herrn Öhler, den Förderverein für die finanzielle Unterstützung und alle anderen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass die Telefonzelle nach langer Planung nun steht.

Sie können sehr gern über den Förderverein einen Spendenbeitrag (Kontonummer auf Antragsformular, Seite Förderverein) dazu leisten, um das Projekt finanziell zu unterstützen – und selbstverständlich Bücher tauschen. Viel Spaß beim Lesen!

Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 vom 03.03.-07.03.2025

täglich von 7.00 bis 14.00 Uhr

zusätzlich am Dienstag, dem 04.03.2025, bis 18.00 Uhr

im Sekretariat des Luisenstifts – sanierter Altbau (I.Etage, Eingang Straße der Jugend 3)

Informationen zu den Anmeldemodalitäten und Aufnahmekriterien finden Sie hier.

Zur Anmeldung reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:

  • Original der Bildungsempfehlung (wird in der Grundschule ausgehändigt)
  • Original des Aufnahmeantrages (wird gemeinsam mit der Bildungsempfehlung in der Grundschule ausgehändigt) mit Angabe zweier Ausweichgymnasien und der Unterschrift beider Erziehungsberechtigter – oder einer Sorgeberechtigungskopie
  • Jahreszeugnis Kl. 3 und Halbjahreszeugnis Kl. 4 (Kopie)
  • Original der Geburtsurkunde des Kindes oder eines vergleichbaren Identitätsnachweises

Bei der Anmeldung werden weiterhin erfasst:

  • Ethik- oder Religionsunterricht
  • Wahl der zweiten Fremdsprache Latein, Spanisch oder Französisch

Bei Rückfragen oder ggf. Gesprächswunsch steht Ihnen die Schulleitung telefonisch unter 0351/862 865 10 zur Verfügung.

Ankündigungen

Lehrersprechtag am 12.11.25, Kernzeit 17-19:00 Uhr


Tag der offenen Tür am 4.02.2026, 16:30-19:30 Uhr


Uns gibt es auch auf Instagram: hier ist der Link.

Anschrift /Kontakt

Gymnasium Luisenstift Radebeul Straße der Jugend 3 01445 Radebeul


Telefon:

Luisenhaus: 0351/8628650 Weinberghaus: 0351/86286520


Fax:

Luisenhaus: 0351/86286516 Weinberghaus: 0351/86286526


Email:

sek-gymluise(at)schulen.sv-radebeul.de

Lehrer werden in Sachsen
Europa fördert Sachsen

Die Computertechnik des Gymnasiums Luisenstift wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaates Sachsen gefördert.

Partner und Sponsoren

Copyright © 2013. Gymnasium Luisenstift Radebeul. Alle Rechte vorbehalten.

Wordpress ist freie, unter der GNU/GPL Lizenz veröffentlichte Software.