Am Mittwoch vor den Osterferien (05.04.23) war es endlich so weit. Voller Spannung erwarteten wir unsere Austauschschüler aus der französischen Schweiz. Anderthalb Wochen Osterferien lagen vor uns, genügend gemeinsame Zeit, damit unsere Austauschschüler unsere Familien und uns kennenlernen sollten. Meine Austauschschülerin heißt Emma und ich bin unheimlich froh, dass sie so nett ist. Wir haben den Elberadweg ausprobiert und sind von Dresden bis kurz vor Meißen gefahren, waren in der Böhmischen Schweiz wandern und haben Prag besucht. An den Osterfeiertagen hat Emma meine gesamte Familie kennengelernt: Oma, Opa, Tante, Onkel, Cousine und Cousin und natürlich meine Eltern und meine kleine Schwester. Ich freue mich schon auf meinen Gegenbesuch bei Emma in der französischen Schweiz.

Und an alle, die überlegen, ob sie bei einem Schüleraustausch mitmachen sollten: Unbedingt!!

Johanna Pethe, Klasse 8/4

Anlässlich des bevorstehenden Abiturs in Mathematik traf sich der Grundkurs 12 von Frau Großmann am Donnerstagabend zur „Mathe-Nacht“. Bei dem schönen Wetter konnten wir mit dem Schulgrill draußen grillen. Nach einigen Startschwierigkeiten beim Feuermachen haben wir das Grillgut und einige mitgebrachte Salate im Schein des Sonnenuntergangs gemütlich genossen.

Nachdem wir uns alle gestärkt hatten, war schnell aufgeräumt und wir gingen in den Neubau. Natürlich hatten wir gehofft, dass Frau Großmann das Mathelernen nicht so ernst nehmen würde und wir vielleicht doch etwas anderes machen könnten. Aber wer Spaß haben will, muss zuerst lernen. Wie immer hatte Frau Großmann für uns netterweise verschiedene Übungsblätter ausgedruckt. Wir setzten uns in eine gemütliche Runde und versuchten, alleine oder mit gegenseitiger Hilfe, die Aufgaben zu lösen. Währenddessen durfte Curts Musik zu so einer außerschulischen Veranstaltung natürlich nicht fehlen und Mathe kam einem dadurch auch nicht mehr so schlimm vor. Danach spielten wir noch einige Runden Werwolf und gingen dann voller Wissen und mit einem beruhigten Gefühl schlafen.

Dieser Abend, das gemeinsame Lernen in einem entspannten Umraum und die Lernstoffwiederholungen sowie eventuelle Hilfestellungen waren ein so schöner Abschluss unseres Kurses nach zwei gemeinsamen Jahren und eine gute Vorbereitung auf das Abitur. Wir danken Frau Großmann, dass sie den Unterricht stetig so gut vorbereitete, unsere Ideen mit aufnahm und damit eine lustige und angenehme Schulatmosphäre schaffte.

Hanna Furkert

Im März diesen Jahres startete der langersehnte Schüleraustausch mit einer Schule auf Mallorca für einige von uns des Profils Spanisch. Begleitet wurden wir auf unserer Reise von Frau Paulinsky und Frau Silla.

Am Montag, dem 27.03.2023, landeten wir zur Mittagszeit bei bestem Sonnenschein und 20 Grad in Palma de Mallorca, wo uns die Eltern unserer Gastfamilien schon erwarteten.

Weiterlesen
Ankündigungen

Am 08.06.23 findet am Gymnasium Luisenstift ein pädagogischer Tag statt. Bitte beachten Sie den aktuellen Schulleitungsbrief.


Büchertausch/-abgabe

28.06.23 Klassenstufen 10, 9, 8

29.06.23 Klassenstufen 7 und 6

30.06.23 Klassenstufen 5 und 11


29.09.2023 10:00 Uhr Feier zum 50-jährigen goldenen Abitur-Jubiläum, Ort: Mehrzweckraum Luisenstift


Uns gibt es auch auf Instagram: hier ist der Link.

Anschrift /Kontakt

Gymnasium Luisenstift Radebeul Straße der Jugend 3 01445 Radebeul


Tel. Luisenhaus: 0351/8628650 Weinberghaus: 0351/86286520


Fax. Luisenhaus: 0351/86286516 Weinberghaus: 0351/86286526

Europa fördert Sachsen

Die Computertechnik des Gymnasiums Luisenstift wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaates Sachsen gefördert.

Partner und Sponsoren

Copyright © 2013. Gymnasium Luisenstift Radebeul. Alle Rechte vorbehalten.

Wordpress ist freie, unter der GNU/GPL Lizenz veröffentlichte Software.