Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 vom 03.03.-07.03.2025

täglich von 7.00 bis 14.00 Uhr

zusätzlich am Dienstag, dem 04.03.2025, bis 18.00 Uhr

im Sekretariat des Luisenstifts – sanierter Altbau (I.Etage, Eingang Straße der Jugend 3)

Informationen zu den Anmeldemodalitäten und Aufnahmekriterien finden Sie hier.

Zur Anmeldung reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:

  • Original der Bildungsempfehlung (wird in der Grundschule ausgehändigt)
  • Original des Aufnahmeantrages (wird gemeinsam mit der Bildungsempfehlung in der Grundschule ausgehändigt) mit Angabe zweier Ausweichgymnasien und der Unterschrift beider Erziehungsberechtigter – oder einer Sorgeberechtigungskopie
  • Jahreszeugnis Kl. 3 und Halbjahreszeugnis Kl. 4 (Kopie)
  • Original der Geburtsurkunde des Kindes oder eines vergleichbaren Identitätsnachweises

Bei der Anmeldung werden weiterhin erfasst:

  • Ethik- oder Religionsunterricht
  • Wahl der zweiten Fremdsprache Latein, Spanisch oder Französisch

Bei Rückfragen oder ggf. Gesprächswunsch steht Ihnen die Schulleitung telefonisch unter 0351/862 865 10 zur Verfügung.

Luise trifft… Prof. Dr. Martin Roth

Am 30.01.2025 hielt der renommierte Astrophysiker Prof. Dr. Martin Roth einen faszinierenden Vortrag im Mehrzweckraum des Gymnasiums über seine Arbeit am Leibniz Institut für Astrophysik in Potsdam. Er sprach über bedeutsame Fakten des Universums und legte uns diese anhand einiger Aufnahmen, mit einem tieferen Einblick in die Entfernungen von Sternen und anderen Universen dar. Daraufhin folgte ein Vortrag von Azlizan Soemitro über sein Leben und dessen bisherigen Verlauf in Bezug auf seinen Studiengang als Astrophysiker. Er ging unter anderem genauer auf die Teleskop-Arten ein, anhand derer er seine Diplomarbeit geschrieben hat und mit deren Hilfe auch die Aufnahmen für den Vortrag entstanden. So konnten am Ende alle Zuhörer verstehen, warum diese neuen Bilder und Informationen so interessant und nützlich sind für neue Erkenntnisse im Bereich der Astrophysik. 

Weiterlesen

Am 23. Januar 2025 war es wieder so weit: Wir haben unsere Türen geöffnet und zahlreiche Besucher willkommen geheißen. Der Tag bot eine wunderbare Gelegenheit, unsere Räumlichkeiten kennenzulernen, mit unseren Lehrkräften ins Gespräch zu kommen und einen Blick hinter die Schul-Kulissen zu werfen. Viele Gäste nutzten die Chance, sich über unsere Arbeit zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Für das leibliche Wohl sorgten mehrere Stände, u.a. auch ein vielseitiger Essensstand der Klasse 8/2, der mit frisch gebackenen Waffeln, herzhaften Sandwiches, köstlichem Kuchen und vielen weiteren Leckereien begeisterte. In gemütlicher Atmosphäre konnten die Besucherinnen und Besucher schlemmen und dabei interessante Gespräche führen.

Wir danken allen, die diesen Tag mitgestaltet und besucht haben! Die positive Resonanz hat uns sehr gefreut, und wir blicken bereits mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen. Bis zum nächsten Mal!

Pia Bormke, Klasse 8/2

Ankündigungen

Lehrersprechtag am 12.11.25, Kernzeit 17-19:00 Uhr


Tag der offenen Tür am 4.02.2026, 16:30-19:30 Uhr


Uns gibt es auch auf Instagram: hier ist der Link.

Anschrift /Kontakt

Gymnasium Luisenstift Radebeul Straße der Jugend 3 01445 Radebeul


Telefon:

Luisenhaus: 0351/8628650 Weinberghaus: 0351/86286520


Fax:

Luisenhaus: 0351/86286516 Weinberghaus: 0351/86286526


Email:

sek-gymluise(at)schulen.sv-radebeul.de

Lehrer werden in Sachsen

Europa fördert Sachsen


Die Computertechnik des Gymnasiums Luisenstift wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaates Sachsen gefördert.

Partner und Sponsoren

Copyright © 2013. Gymnasium Luisenstift Radebeul. Alle Rechte vorbehalten.

Wordpress ist freie, unter der GNU/GPL Lizenz veröffentlichte Software.