Asisi live (ein Link zum Film)



„Das Zeichnen ist so wichtig wie das Lesen und Schreiben“
3. Juni, 7.25 Uhr. Im Mehrzweckraum kann man hören, wie sich Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen angeregt unterhalten. Man kennt Yadegar Asisi von seinen Panoramawerken – heute ist er an unserer Schule, um die nächste künstlerisch interessierte Generation zu motivieren und zu begleiten.
„Ich wollte immer Künstler werden“, erzählt der Künstler über seinen Weg zum Panorama. Er beneide die Freiheit von Kindern, über nichts nachzudenken und sich nicht zu vergleichen. „Das ist der größte Unsinn, den man tun kann: sich zu vergleichen.“ Denn für ihn sind Zeichnen und Malen nicht nur Kunst, sondern auch eine Sehhilfe, eine Denkhilfe, ein Mittel der Kommunikation und eine Ausdrucksform. Kunst schafft Perspektive, und um diese geht es im dem anstehenden Workshop: Perspektive und Raum. „Wer zeichnet, frisst Raum“, ist die Schlussfolgerung von Herrn Asisi.
Weiterlesen

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Botschaft und einem Generalkonsulat? Wie viel verdient man als Diplomat im Auswärtigen Amt? Und wird man als Frau im diplomatischen Geschäft immer ernst genommen?
Antworten zu diesen und anderen Fragen haben die Schülerinnen und Schüler am 29. April 2024 von Sophia Stephan vom Auswärtigen Amt erhalten. Frau Stephan hat direkt nach dem Abitur eine dreijährige Ausbildung im gehobenen Dienst absolviert und ist seit 2011 für das Auswärtige Amt im In- und Ausland unterwegs. Nach Stationen in Peking, Lagos, Paris und Berlin wird sie ab Sommer 2024 das Kultur- und Pressereferat in Addis Abeba in Äthiopien leiten.
Weiterlesen
Die Französischgrundkurse der Jahrgangsstufen 11 und 12 kamen am Donnerstag zum Theaterstück „Piaf“ ins Schauspielhaus Dresden zusammen.
Die Inszenierung zeigte die Höhen und Tiefen des Lebens der französischen Sängerin Édith Piaf, die durch Chansons wie La vie en rose, Milord oder Je ne regrette rien weltweit bekannt wurde.
Eine der Hauptrollen des Stücks wurde dabei von Henriette Hölzel, einer ehemaligen Schülerin unseres Gymnasiums, gespielt.
Begleitet wurden die Kurse von unseren Französischkolleginnen Frau Kuschereitz, Frau Loos und Frau Vollmer.